Konzentrationslager Welzheim
Im Oktober 1935 richtete die Politische Polizei ein so genanntes Schutzhaftlager im Oberamtsgefängnis Welzheim ein. Im Sommer 1936 übernahm die Politische Polizei das gesamte Gefängnis.
Das Lager diente häufig als Durchgangslager und war für viele Häftlinge nur eine Station auf dem Weg in andere Konzentrationslager. Die Politische Polizei bzw. die Gestapo nutze das Lager auch als eine Art „Hausgefängnis“ und für zeitlich befristete Inhaftierungen.
In Welzheim wurden zahlreiche Menschen, vor allem Zwangsarbeiter aus Polen und der Sowjetunion, hingerichtet. Im nahe gelegen Steinbruch wurden sie von der Gestapo erhängt oder erschossen.
Weitere Infos
Keller, Gerd / Wilson, Graham: Das Konzentrationslager Welzheim. 2 Dokumentationen. Welzheim 1975.